Darum ist sie die Treppenstufen zum Café Pudding hinaufgestürmt, hat lautstark um die Aufmerksamkeit aller Anwesenden gebeten und verkündet, dass sie jeden männlichen und ungebundenen Insulaner wissen lassen wollte, dass sie sich gerade endgültig von Thees ge­trennt habe und für die Nacht daher noch auf der Suche nach einer potenten Bettgesellschaft sei, die mehr als sieben Zentimeter zu bieten habe.«


Der blau-weiß lackierte Pferdeanhänger, den Aalderk Brunken zu einem Verkaufswagen umgebaut hatte, stand heute vor dem Alten Leuchtturm der Insel. Das neununddreißig Meter hohe Leuchtfeuer, das, abgesehen von der oberen Spitze, in feurigem Rot angestrichen worden war, lockte Jahr für Jahr etliche Besucher an, die nach Auf- und Abstieg der 161 Stufen nicht selten hungrig waren. Ein Umstand, den der Imbisswagenbetreiber sich mit seinem mobilen Verkaufs­stand immer wieder zunutze machte.


Als Theda ihr Rad neben dem ausgemusterten Rettungsboot, das neben der alten Dampflok am Fuße des Leuchtturms ausgestellt wor­den war, abstellte, fiel ihr zuerst auf, dass Thilo, der Sohn der Eck­hoffs, nicht im Verkaufswagen stand. Der Ende-zwanzig-Jährige, der morgens die Insel mit frischen Brötchen versorgte, half am Nach­mittag oft bei seinen Eltern aus.